Die Geschichte des FV 1920 Merzien e.V. – Tradition seit über einem Jahrhundert
Der FV 1920 Merzien e.V. blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Gegründet wurde der Verein im Jahr 1920 zunächst als Turnverein. Schon bald erweiterte sich das Angebot und die Sparte Radfahren wurde ins Vereinsleben integriert.
Nach dem Zweiten Weltkrieg blühte der Verein erneut auf: Neben Turnen und Radfahren fanden eine Handballmannschaft, eine Schachmannschaft und schließlich auch die erste Fußballmannschaft ihren Platz im Verein. Diese Vielfalt spiegelte den sportlichen Enthusiasmus und das Engagement der Merziener Gemeinschaft wider.
Doch in den späten 1960er Jahren machte sich der Nachwuchsmangel im kleinen Ort Merzien bemerkbar. Der Vereinsbetrieb kam zum Erliegen und ruhte für mehrere Jahre. Erst 1981 wurde der Sportbetrieb wieder aufgenommen – diesmal mit einem klaren Fokus auf Fußball, der seither die einzige Sportart im Verein ist. Damals trug der Verein noch den Namen „Traktor Merzien“, was auf die sportliche Tradition der DDR hinweist.
Mit den gesellschaftlichen und rechtlichen Veränderungen nach der Wiedervereinigung wurde der Verein 1990 neu strukturiert. Er erhielt seinen heutigen Namen, FV 1920 Merzien e.V., und wurde als gemeinnütziger eingetragener Verein neu gegründet. Seitdem widmet sich der FV 1920 Merzien e.V. leidenschaftlich dem Fußball und ist ein fester Bestandteil des kulturellen und sportlichen Lebens in Merzien.
Heute steht der Verein nicht nur für sportliche Leistung, sondern auch für Gemeinschaft, Tradition und die Leidenschaft für den Fußball, die seit über 100 Jahren Menschen in und um Merzien verbindet.